Der Workshop Walchensee führt uns in eine der schönsten Regionen in Oberbayern. Neben dem türkisfarbenen Walchensee warten zahlreiche Wasserfälle darauf, von uns erkundet zu werden. Die Walchensee Region bietet uns eine ideale Kulisse für den Schwerpunkt dieses Workshops – der Bildgestaltung und dem Arbeiten mit Filtern. Wir führen Euch an sorgfältig ausgewählte Motive, die sich besonders gut für die Umsetzung von Langzeitbelichtungen eignen und zeigen Euch, wie man mit einer Langzeitbelichtung Motive kreativ in Szene setzt.
Trial & Error werden nach diesem Workshop der Vergangenheit angehören. Am Ende des Kurses werdet ihr kompetent darin sein, die passende Filterstärke für z. B. ziehende Wolken oder eine geglättete Wasseroberfläche zu wählen und die dazu passende Belichtungszeit zu bestimmen.
Egal, ob ambitionierter Anfänger oder Fortgeschrittener, der Workshop am Walchensee bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, neue fotografische Techniken zu erlernen und imposante Bilder zu kreieren. Durch die Beschränkung auf max. 5 Teilnehmer können wir gezielt auf eure individuellen Schwerpunkte eingehen. Jedem Teilnehmer steht für die Dauer des Workshops ein komplettes Testset von Kase Filters zur Verfügung.
Ablauf
Die Anreise erfolgt individuell. Wir treffen uns an einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe eines Wasserfalls am Kochelsee. Nach einem kurzen Kennenlernen gehen wir gemeinsam – rund fünf Minuten zu Fuß – zum ersten Spot. Bereits hier werden wir uns mit speziellen Techniken, wie z. B. Focus Stacking und Belichtungsreihen befassen. Danach begeben wir uns zu einem weiteren Wasserfall in der Nähe des Walchensees. Im Anschluss geht es zu tollen Locations am Walchensee. Um den Workshop so effizient wie möglich zu gestalten, sind keine grösseren Pausen vorgesehen.
Schwerpunkte des Workshops
- Sicherer Umgang mit Grauverlaufsfiltern
- Alternativen zu Grauverlaufsfiltern verstehen und anwenden
- Das Histogramm verstehen und sinnvoll nutzen
- Kreative Langzeitbelichtung mit Graufiltern
- Belichtungszeiten gezielt berechnen – für kontrollierbare Resultate
- Spezielle Techniken wie Focus Stacking, Belichtungsreihen für Luminanzmasken
- Weitwinkel-Fotografie: Dynamische Kompositionen gestalten
Workshop Facts
Max. Anzahl Teilnehmer: 5
Coach: Robert Freytag
Zielgruppe: ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein
Kursdauer: ca. 6 Stunden
Treffpunkt: Raum Walchensee / Kochelsee (wird mit der Ablaufbeschreibung per mail mitgeteilt)
Preis: 159,00 €
Bitte beachten: Die Anfahrt zu den jeweiligen Locations erfolgt mit dem eigenen Fahrzeug. Die Spots liegen relativ nahe zusammen. Wir werden also keine grossen Wege mit dem PKW zurücklegen (ca. 10 Minuten je Location).
Die nächsten Termine:
- 14.06.2025 / Beginn: 15.00 Uhr – Ende 21.45 Uhr
- 06.09.2025 / Beginn: 13.30 Uhr – Ende 20.15 Uhr
- 13.12.2025 / Beginn: 10.00 Uhr – Ende 16.45 Uhr
Leistungen
Inklusive:
- Workshop Betreuung
- Testfilter von Kase für die Dauer des Workshops
- Bearbeitungsvideo über Themen aus dem Workshop
- 10% Rabatt auf Kase Filterung
Exklusive:
- Anreise
- Übernachtung
- Versicherung
- Verpflegung
- Parkgebühreneng
Empfohlene Ausrüstung
- Spiegelreflexkamera / Systemkamera
- Stabiles Stativ
- Brennweiten von ca. 16mm – 100mm (z. B. 16-35 / 24-105)
- Ersatzakkuleidung
- Fernauslöser
- Graufilter / Polfilter (Testset kann gestellt werden)
- Taschenlampe
- wetterfeste Kleidung
Nur noch ein Schritt zur Anmeldung:
Bitte das Formular ausfüllen, um einen Platz im Workshop zu reservieren. Alle weiteren Infos folgen per E-Mail.
Details zur Verarbeitung Ihrer hier angegebenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Nach Anmeldung erfolgt eine zeitnahe Buchungsbestätigung per mail (Bitte Spam Folder überprüfen).
Aktuelle Infos zu neuen Workshops und Bildern findet ihr auch auf unserer Facebook Seite