Workshop Langzeitbelichtung am Ammersee – dieser Fotoworkshop richtet sich an Fotografen, die ihre Langzeitbelichtungen mit Filtern auf das nächste Level bringen möchten. Der Ammersee mit seinen Bootshäusern und Stegen bietet zahlreiche spannende Perspektiven, um sich intensiv mit Grauverlaufsfiltern und Langzeitbelichtungen mit ND-Filtern auseinanderzusetzen.
Wir führen euch zu sorgfältig ausgewählten Motiven, die sich besonders gut für Langzeitbelichtungen eignen, und zeigen euch, wie ihr mit gezieltem Einsatz von Filtern eure Bilder kreativ in Szene setzt. Für die Dauer des Workshops steht jedem Teilnehmer ein komplettes Testset von Kase Filters zur Verfügung.
Trial & Error war gestern: Nach dem Workshop seid ihr sicher im Umgang mit verschiedenen Filterstärken, könnt die passende Kombination für ziehende Wolken, geglättete Wasseroberflächen oder besondere Lichtstimmungen wählen – und beherrscht die korrekte Bestimmung der Belichtungszeit.
Egal ob ambitionierter Einsteiger oder fortgeschrittener Fotograf – der Workshop Langzeitbelichtung am Ammersee bietet euch die Möglichkeit, neue fotografische Techniken zu erlernen, Bildideen umzusetzen und beeindruckende Langzeitbelichtungen zu erstellen. Dank der kleinen Gruppengröße von maximal fünf Teilnehmern gehen wir individuell auf eure Fragen und Schwerpunkte ein.
Ablauf
Die Anreise erfolgt individuell. Nach einer kurzen Begrüßung starten wir direkt an der ersten Location mit einem kurzen Theorieteil – praxisnah und auf das Wesentliche konzentriert. Darin geht es um den gezielten Einsatz von Grau- und Grauverlaufsfiltern: wann sie sinnvoll sind, wie sie kombiniert werden – und wann Alternativen wie Belichtungsreihen die bessere Wahl sind. Anschließend setzen wir das Besprochene direkt um und erstellen unsere ersten Langzeitbelichtungen.
Je nach Wetter und Wunsch der Gruppe besuchen wir im Verlauf des Workshops 4 bis 5 Locations.
Schwerpunkte des Workshops
- Sicherer Umgang mit Grauverlaufsfiltern
- Alternativen zu Grauverlaufsfiltern verstehen und anwenden
- Kreative Langzeitbelichtung mit Graufiltern
- Belichtungszeiten gezielt berechnen – für kontrollierbare Resultate
- Das Histogramm verstehen und sinnvoll nutzen
Workshop Facts
Max. Anzahl Teilnehmer: 5
Coach: Robert Freytag
Zielgruppe: ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.
Kursdauer: ca. 6 Stunden
Treffpunkt: Wird mit der Ablaufbeschreibung ca. 7 Tage vor Beginn des Workshops bekanntgegeben
Preis: 159,00 €
Bitte beachten: Die Anfahrt zu den jeweiligen Locations erfolgt mit dem eigenen Fahrzeug. Die Spots liegen relativ nahe zusammen. Wir werden also keine grossen Wege mit dem PKW zurücklegen.
Die nächsten Termine:
- 20.09.2025 / Beginn: 14.00 Uhr – Ende 20.00 Uhr
- 11.10.2025 / Beginn: 13.00 Uhr – Ende 19.00 Uhr
Leistungen
Inklusive:
- Workshop Betreuung
- Testfilter von Kase für die Dauer des Workshops
- Bearbeitungsvideo
- 10% auf Kase Filterung
Exklusive:
- Anreise
- Übernachtung
- Versicherung
- Verpflegung
- Parkgebühreneng
Empfohlene Ausrüstung
- Spiegelreflexkamera / Systemkamera
- Stabiles Stativ
- Weitwinkelobjektiv
- Ersatzakkuleidung
- Fernauslöser
- Graufilter / Grauverlaufsfilter (wenn vorhanden)
- Taschenlampe
- wetterfeste Kleidung
Nur noch ein Schritt zur Anmeldung:
Bitte das Formular ausfüllen, um einen Platz im Workshop zu reservieren. Alle weiteren Infos folgen per E-Mail.
Details zur Verarbeitung Ihrer hier angegebenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Nach Anmeldung erfolgt eine zeitnahe Buchungsbestätigung per mail (Bitte Spam Folder überprüfen).
Aktuelle Infos zu neuen Workshops und Bildern findet ihr auch auf unserer Facebook Seite