Dieser 3-Tages Workshop führt uns in eine der schönsten Regionen Deutschlands. Das Elbsandsteingebirge liegt mitten in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz und bietet mit seinen bizarren Felsformationen, den Tafelbergen und Schluchten eine atemberaubende Kulisse für einzigartige Landschaftsfotografie. Gerade im Herbst hat diese Gegend wunderbare Farben und mystisch neblige Stimmungen zu bieten. Die herbstliche Färbung der Wälder und das sanfte goldene Licht der tief stehenden Herbstsonne sorgen für ideale Bedingungen für die Arbeit mit Filtern und imposanten Langzeitbelichtungen.
Wir führen Euch zu großartigen Motiven rund um die Felsen der Bastei und zeigen Euch die fotografischen Highlights der Sächsischen Schweiz und auch weniger bekannte Locations.
Der Workshop wird von Robert Freytag geleitet und von Co-Coach Michael Kästner begleitet. Aufgrund der Gruppengrösse von max. 7 Teilnehmern können wir individuell auf die Fragen und Lernziele der einzelnen Teilnehmer eingehen.
Schwerpunkte des Workshops
- Grundlagen der Landschaftsfotografie
- Bildkomposition
- Professioneller Einsatz von Grauverlaufsfiltern
- Kreative Langzeitbelichtung mit Graufiltern
- Spezielle Techniken wie Focus Stacking, Belichtungsreihen für Luminanzmasken
- Bildbearbeitung (LR / PS / Luminanzmasken)
Workshop Facts
Max. Anzahl Teilnehmer: 7
Coaches: Robert Freytag / Michael Kästner
Zielgruppe: ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Gute Kenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein.
Kursbeginn: 04.11.2022 / 13.00 Uhr
Kursende: 06.11.2022 / 14 Uhr
Treffpunkt: Einzelheiten zum Ablauf folgen ca. eine Woche vor Beginn des Workshops
Preis: 329,00 € (25% Anzahlung bei Buchung des Workshops. Der Restbetrag ist bis spätestens 6 Wochen vor Beginn des Workshops fällig)
Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Parkgebühren, Verpflegung, Transfers, Versicherungen, Übernachtung.
Der Workshop findet ab 5 Teilnehmern statt
Empfohlene Ausrüstung
- Spiegelreflexkamera / Systemkamera
- Stativ
- Weitwinkelobjektiv
- Ersatzakkuleidung
- Fernauslöser
- evtl. vorhandene ND / Grauverlaufsfilter
- Taschenlampe
- wetterfeste KleidungKleidung
Zur Buchung des Workshops bitte das Anmeldeformular ausfüllen
Details zur Verarbeitung Ihrer hier angegebenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Nach Anmeldung erfolgt eine zeitnahe Buchungsbestätigung per mail (Bitte Spam Folder überprüfen).
Bitte beachten:
- Der Workshop findet bei jedem Wetter statt. Sollte unsere Arbeit im Freien durch starken Regen beeinträchigt sein, werden wir unser Programm anpassen und Indoor über Themen wie Location Scouting, Filter und Bildbearbeitung sprechen.
- Wir werden uns ganztägig in der Natur bewegen und auch den ein oder anderen Höhenmeter hinter uns bringen. Eine dementsprechende körperliche Fitness sollte also vorhanden sein.