Fotoworkshop Sylt – Landschaftsfotografie und Fine Art

Seit 2020 führen wir unseren beliebten Fotoworkshop Sylt auf der nördlichsten Insel Deutschlands durch. Sylt bietet perfekte Voraussetzungen für einen spannenden Workshop – malerische Leuchttürme, kilometerlange Sandstrände und duftende Heidelandschaften.

Wir erkunden großartige Motive wie das Leuchtfeuer in Kampen, die Tetrapoden in Hörnum oder die alten Holzbuhnen in Rantum und fotografieren auch an weniger bekannten Spots auf der Wattseite. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Langzeitbelichtung und dem kreativen Einsatz von Filtern – ideal, um Bewegung und Stimmung in der Landschaft eindrucksvoll festzuhalten.

Die atemberaubende Atmosphäre der Insel Sylt ist wie geschaffen für einzigartige Landschaftsfotografien. Besonders im Herbst sorgt das ständig wechselnde Wetter mit dramatischen Wolken, schimmernden Wellen, sanftem Abendlicht und der tief stehenden Sonne für ideale Bedingungen für imposante Langzeitbelichtungen und minimalistische Kompositionen.

Egal ob ambitionierter Einsteiger oder Fortgeschrittener – der Workshop auf Sylt bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, neue fotografische Techniken zu erlernen und beeindruckende Bilder zu gestalten. Durch die Begrenzung auf maximal sechs Teilnehmer können wir gezielt auf individuelle Schwerpunkte eingehen und ein intensives Lernerlebnis schaffen.

Schwerpunkte des Workshops

  • Grundlagen der Landschaftsfotografie
  • Bildkomposition
  • Professioneller Einsatz von Grauverlaufsfiltern
  • Kreative Langzeitbelichtung mit Graufiltern
  • Spezielle Techniken wie Focus Stacking, Belichtungsreihen für Luminanzmasken
  • Bildbearbeitung (LR / PS / Luminanzmasken)

Workshop Facts

Coach: Robert Freytag

Teilnehmer: Der Workshop ist auf 6 Teilnehmer begrenzt

Zielgruppe: ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene

Kursbeginn: 01.10.2026 (ca. 16.00 Uhr)

Kursende: 04.10.2026 (ca. 13.00 Uhr)

Preis: 639,00 € (20% Anzahlung bei Buchung des Workshops. Der Restbetrag ist bis spätestens 6 Wochen vor Beginn des Workshops fällig)

Eine Unterkunft ist nicht im Preis inkludiert. Die Erfahrung zeigt, dass die Anforderungen der Teilnehmer an eine Unterkunft sehr unterschiedlich sind. Gerne sind wir bei der Auswahl einer passenden Übernachtungsmöglichkeit behilflich. Wir empfehlen die Ortschaften Wenningstedt oder Westerland.

Die Anfahrt zu den jeweiligen Locations erfolgt mit dem Auto. Falls du ohne eigenen PKW anreist, gib uns bitte nach deiner Anmeldung per E-Mail kurz Bescheid. Wir kümmern uns gerne darum, eine Mitfahrgelegenheit für dich zu organisieren.

Leistungen

Inklusive:
  • Workshop-Leitung durch Robert Freytag
  • Testfilter-Set von Kase Filters für die Dauer des Workshops
  • Bearbeitungsvideo im Anschluss an den Workshopng
  • 10 % Rabattcode bei Kase Filters Deutschland
Exklusive:
  • Anreise
  • Übernachtung
  • Verpflegung
  • Parkgebühreneng

Ablauf

Anreisetag – Donnerstag

Für ein erstes Kennenlernen treffen wir uns am Nachmittag in lockerer Runde am Strand, sprechen über Eure Wünsche und Erwartungen an den Workshop und machen bereits unsere ersten Bilder. Den genauen Treffpunkt teilen wir Euch kurz vor Beginn Eurer Reise nach Sylt mit – dies hängt ein wenig vom Wetter und den Gegebenheiten ab.

Tag 1 & 2 – Freitag / Samstag

Der Workshop startet jeweils um 06:45 Uhr. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum ersten Spot, fotografieren den ersten Sonnenaufgang und nutzen die Zeit bis Mittag an weiteren Locations. Gegen Mittag werden wir eine Pause einlegen und jeder kann die Zeit individuell oder in der Gruppe verbringen. Am frühen Nachmittag widmen wir uns den Leuchttürmen und Buhnen der Insel. Wir fotografieren an den ersten beiden Tagen bis ca. eine Stunde nach Sonnenuntergang und können den erlebnisreichen Tag bei einem Abendessen gemeinsam ausklingen lassen.

Tag 3 – Sonntag

Auch am letzten Tag starten wir wieder früh, um das erste Licht des Tages einzufangen. Der praktische Teil endet gegen 11.00 Uhr. Im Anschluss werden wir den Workshop gemütlich bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen lassen. Danach trennen sich unsere Wege und wir fahren mit tollem Bildmaterial und Eindrücken der wunderbaren Insel nach Hause.

Empfohlene Ausrüstung

  • Spiegelreflexkamera / Systemkamera
  • Stabiles Stativ
  • Objektive mit Brennweiten von 16-200 mm (KB)
  • Ersatzakkusleidung
  • Fernauslöser
  • Graufilter
  • Taschenlampe
  • wetterfeste Kleidung

Nur noch ein Schritt zur Anmeldung