Im Fotoworkshop Filter geht es ausschließlich um den professionellen Einsatz von Filtern in der Landschaftsfotografie.
Durch den Wechsel von Licht und Tageszeit ergeben sich immer neue Herausforderungen, die insbesondere durch den Einsatz von Grauverlaufsfiltern bewältigt werden können. Ziel unserer Arbeit mit Verlaufsfiltern ist, das On-Location vorherrschende Licht mittels Grauverlaufsfiltern zu kontrollieren. Dies hat den Vorteil, die Aufnahme bereits vor Ort perfekt belichtet auf dem Sensor zu haben, um ein eine spätere Bildbearbeitung auf ein Minimum zu reduzieren.
Ablauf
Der Fotoworkshop Filter startet indoor mit einem ca. zweistündigem Theorieteil. Wir sprechen über den sinnvollen Einsatz von Grauverlaufsfiltern und Graufiltern (ND Filter) in der Landschaftsfotografie, in welchen Situationen diese eingesetzt und kombiniert werden und welche Resultate ihr damit erzielen könnt. Im Rahmen des Fotoworkshops werde ich Euch Filter der namhaften Hersteller wie z. B. Kase, Haida, Hitech, Lee und Nisi vorstellen Ihr habt die seltene Gelegenheit, Filter von Kase, Haida, Nisi und Lee ausgiebig in der Praxis zu testen und mehr über die Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme erfahren. Im Anschluss geht es im Praxisteil des Workshops am Ufer des Ammersees weiter. Hier werden wir die im Theorieteil besprochen Punkte in die Tat umsetzen und bis ca. eine Stunde nach Sonnenuntergang fotografieren. Zum Abschluss besprechen wir die entstandenen Bilder am Notebook und ich gebe Euch einen kurzen Einblick in meine Art der Bildbearbeitung.
Schwerpunkte des Workshops
- Professioneller Einsatz von Grauverlaufsfiltern
- Langzeitbelichtung mit Graufiltern
- Korrekte Berechnung der Belichtungszeit
- Arbeiten mit dem Histogramm
Workshop Facts
Max. Anzahl Teilnehmer: 6
Coach: Robert Freytag
Zielgruppe: ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene. Grundkenntnisse der Kamera sollten vorhanden sein. Wir werden ausschließlich im manuellen Modus der Kamera arbeiten.
Kursbeginn: 07.04.19 13.00 Uhr
Kursende: 07.04.19 ca. 20.00 Uhr (danach geht es noch je nach Lust und Laune in ein Nahe gelegenes Lokal zum gemütlichen Ausklang des Workshops)
Treffpunkt: Herrsching am Ammersee
Preis: 129,00 €
Im Preis beinhaltet: Workshop Gebühr, Nutzung von Testfiltern für die Dauer des Workshops
Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Parkgebühren, Verpflegung, Versicherungen, Übernachtung
aktuell verfügbare Plätze: 6
Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt
Empfohlene Ausrüstung
- Spiegelreflexkamera / Systemkamera
- Stativ (unbedingt mitbringen)
- Weitwinkelobjektiv (z. B. 16-35 KB, oder 10-24 Crop)
- wetterfeste Kleidung und Schuhe
- Ersatzakku
- Fernauslöser
- Graufilter/Grauverlaufsfilter (eine begrenzte Zahl an Testfiltern steht zur Verfügung)
- Taschenlampe
Zur Buchung des Workshops bitte das Anmeldeformular ausfüllen
Details zur Verarbeitung Ihrer hier angegebenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Nach Anmeldung erfolgt eine zeitnahe Buchungsbestätigung per mail (Bitte Spam Folder überprüfen).
Aktuelle Infos zu neuen Workshops und Bildern findet ihr auch auf unserer Facebook Seite
Bitte beachten:
- Der Workshop findet bei jedem Wetter statt. Sollte unsere Arbeit im Freien durch starken Regen beeinträchigt sein, werden wir unser Programm anpassen und Indoor über Themen wie Bildgestaltung, Filter oder Bildbearbeitung sprechen.
- Wir werden uns ganztägig in der Natur bewegen aber keine grösseren Entfernungen zu Fuss bewältigen müssen. Ein normale Fitness ist für diesen Workshop ausreichend.
Anwendungsbeispiel für den Einsatz von Graufilter + Grauverlaufsfilter



