Fotoworkshop Elbsandsteingebirge – Landschaftsfotografie in der Sächsischen Schweiz

Fotoworkshop Elbsandsteingebirge – erlebe drei intensive Tage Landschaftsfotografie in einer der eindrucksvollsten Regionen Deutschlands: der Sächsischen Schweiz. Der Nationalpark begeistert mit seinen bizarren Felsformationen, Tafelbergen und tiefen Schluchten – eine atemberaubende Kulisse für einzigartige Landschaftsfotografie.

Gerade im Herbst entfaltet das Elbsandsteingebirge seinen ganz besonderen Zauber: leuchtende Herbstwälder, weiches Licht und mystische Nebelstimmungen bieten perfekte Voraussetzungen für stimmungsvolle Aufnahmen und kreative Langzeitbelichtungen.

Wir führen Euch zu großartigen Motiven rund um die Felsen der Bastei und zeigen Euch die fotografischen Highlights der Sächsischen Schweiz und auch weniger bekannte Locations.

Egal, ob ambitionierter Anfänger oder Fortgeschrittener, der Workshop Elbsandsteingebirge bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, neue fotografische Techniken zu erlernen und imposante Bilder zu kreieren. Der Kurs wird von Robert Freytag geleitet und ab 6 Teilnehmern von einem erfahrenen Co-Coach begleitet Dank der kleinen Gruppengröße von maximal 8 Teilehmern können wir individuell auf fotografische Ziele und Fragen eingehen. Jedem Teilnehmer steht auf Wunsch ein Testset von Kase Filters für die Dauer des Workshops zur Verfügung.

Schwerpunkte des Workshops

  • Grundlagen der Landschaftsfotografie
  • Bildkomposition
  • Professioneller Einsatz von Grauverlaufsfiltern
  • Kreative Langzeitbelichtung mit Graufiltern
  • Spezielle Techniken wie Focus Stacking, Belichtungsreihen für Luminanzmasken
  • Bildbearbeitung (LR / PS / Luminanzmasken)

Workshop Facts

Coaches: Robert Freytag / Michael Kästner

Teilnehmer: Der Workshop ist auf 8 Teilnehmer begrenzt

Zielgruppe: ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene

Kursbeginn: 31.10.2025 / 12.00 Uhr

Kursende: 02.11.2025 / ca. 13 Uhr

Treffpunkt: Einzelheiten zum Ablauf folgen ca. eine Woche vor Beginn des Workshops

Preis: 449,00 € (25% Anzahlung bei Buchung des Workshops. Der Restbetrag ist bis spätestens 6 Wochen vor Beginn des Workshops fällig)

Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Parkgebühren, Verpflegung, Transfers, Versicherungen, Übernachtung.

Der Fotoworkshop Elbsandsteingebirge findet ab 4 Teilnehmern statt

Eine Unterkunft ist nicht im Preis inkludiert. Wir haben in einem Hotel in der Nähe der Bastei ein Zimmerkontingent geblockt. Die Zimmer können direkt von den Teilnehmern gebucht werden. Alternativ kann natürlich auch eine andere Unterkunft gewählt werden.

Wir werden uns ganztägig und bei jeder Witterung in der Natur bewegen und auch den ein oder anderen Höhenmeter hinter uns bringen. Die maximale Gehzeit je Location beträgt ca. 20-30 Minuten. Eine dementsprechende körperliche Fitness sollte also vorhanden sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ablauf

Tag 1 – Freitag

Für ein erstes Kennenlernen treffen wir uns um 12.00 Uhr in unserer Unterkunft in Lohmen und sprechen über den Workshop-Ablauf und eure Wünsche und Erwartungen an den Workshop. Direkt im Anschluss fahren wir ins Gebiet der Bastei und an weitere Spots in der Gegend und fotografieren bis nach Sonnenuntergang. Den Abend lassen wir gemeinsam bei einem Abendessen ausklingen.

Tag 2 – Samstag

Am zweiten Tag brechen wir zeitig auf, um mit reichlich Zeit vor Sonnenaufgang am ersten Spot zu sein. Danach geht es zurück in unser Hotel zu einem entspannten Frühstück. Danach fahren wir Richtung Bielatal und fotografieren an beeindruckenden Spots wie den Herkulessäulen. Am Nachmittag machen wir uns dann zu unserer Location für den Sonnenuntergang auf. Auch den zweiten Abend können wir bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen.

Tag 3 – Sonntag

Auch am letzten Tag starten wir wieder früh, um das erste Licht des Tages einzufangen. Im Anschluss geht es zurück in unser Hotel zum wohlverdienten Frühstück. Danach gehen wir auf eure individuellen Fragen zur Bildbearbeitung ein und zeigen euch unseren Bearbeitungs-Workflow in Lightroom und Photoshop. Der Fotoworkshop endet gegen 13 Uhr. Dann trennen sich unsere Wege und wir fahren mit tollem Bildmaterial und Eindrücken aus der Sächsischen Schweiz nach Hause.

Empfohlene Ausrüstung

  • Spiegelreflexkamera / Systemkamera
  • Stativ
  • Weitwinkelobjektiv
  • Ersatzakkuleidung
  • Fernauslöser
  • evtl. vorhandene ND / Grauverlaufsfilter
  • Taschenlampe
  • wetterfeste KleidungKleidung

Zur Buchung des Fotoworkshops Elbsandsteingebirge bitte das Anmeldeformular ausfüllen

    Vorname / Name

    Strasse

    PLZ Ort

    Telefon

    Ihre E-Mail-Adresse

    Anzahl Teilnehmer

    Bestätigung: Ja, ich habe die AGB gelesen und akzeptiert und melde mich verbindlich zum Workshop Elbsandsteingebirge vom 31.10. - 02.11.2025 an.

    Details zur Verarbeitung Ihrer hier angegebenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Nach Anmeldung erfolgt eine zeitnahe Buchungsbestätigung per mail (Bitte Spam Folder überprüfen).

    Bitte beachten:

    • Der Workshop findet bei jedem Wetter statt. Sollte unsere Arbeit im Freien durch starken Regen beeinträchigt sein, werden wir unser Programm anpassen und Indoor über Themen wie Filter und Bildbearbeitung sprechen.
    • Wir werden uns ganztägig in der Natur bewegen und auch den ein oder anderen Höhenmeter hinter uns bringen. Eine dementsprechende körperliche Fitness sollte also vorhanden sein.